Führungskräfte und Leitungsfunktionen stehen im Alltag oftmals vor besonderen Herausforderungen gegenüber. Hier gilt es dem eigenen Team motivierend als Vorbild zur Seite zu stehen und es im Unternehmen sichtbar und effizient zu positionieren.
Im Coaching für Führungspositionen ist Haltung ein innovativer Ansatz. Haltungsziele fördern ein breites Spektrum an Möglichkeiten auf der Handlungs- und Ergebnisebene. Nicht auf das was, wie, wann oder wo kommt es also an. Haltung spezifiziert Ihr persönliches Warum, mit dem Sie spielerisch alle spezifischen und unspezifischen, planbaren und nicht-planbaren Situationen meistern.
Die Zielpsychologie hat in zahlreichen Untersuchungen den Vorteil von Haltungszielen gegenüber SMART formulierten Zielen gezeigt. Ein großes Plus, um Sie für Ihre Aufgaben bestmöglich zu positionieren und neue Lösungswege zu eröffnen.
Für den Transfer in den Alltag steht aus der neurowissenschaftlichen Forschung zudem eine breite Palette an Techniken und Methoden zur Auswahl, um Ihre gewünschte Haltung in der Praxis zu etablieren, neuronal zu verankern und in Ihrem Selbstwert tief zu verankern. Dabei nutze ich Methoden aus dem Zürcher Ressourcen Modell®.
Themenspektrum
- Karriere und Positionierung
- Führungsthemen
- Schwierige Settings aus dem Berufsalltag
- Anstehende, besondere Ereignisse
- Konflikthafte Situationen
Setting
Im Erstgespräch erfolgt eine erste Analyse für Ihr persönliches Thema und wir besprechen die weitere Vorgehensweise. Die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens sollte in einem kurzen Zeitraum realisiert werden können und umfasst in der Regel 3, 5 oder 10 Coaching-Einheiten.
Persönliche Termine nach Vereinbarung